Workshops und Reisen
BILDUNGSZEIT
Yoga als sinnvolle Methode zur Stressbewältigung in Beruf und Alltag
Termine 2026 in Zusammenarbeit mit B.I.E.K.
In Zusammenarbeit mit B.I.E.K. (Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation) biete ich auch 2026 wieder Bildungsurlaub an.
In den allermeisten Bundesländern in Deutschland haben Arbeitnehmer*innen Anspruch auf 5 Tage Bildungsurlaub pro Jahr. In dieser Woche dreht sich alles um Yoga als sinnvolle Methode zur Stressbewältigung. Die ausgleichende und zentrierende Wirkung des Yoga sorgt für Entspannung und ist daher zur Stressbewältigung nachhaltig geeignet. Die vermittelten Techniken und Fähigkeiten können dann im alltäglichen Leben bei der Stressbewältigung helfen. Elemente der Yogaphilosophie vermitteln einen bewussten Blick auf sich selbst und seine Umwelt und diese Selbstreflexion kann zu einer toleranteren Weltsicht und einem friedlicheren Miteinander beitragen.
Die Seminare richten sich an Menschen, die sich eine Woche aus einem oftmals stressigen (Berufs-)Alltag zurückziehen wollen und in einer ruhigen Umgebung Entspannung finden möchten. Yogaerfahrung ist keine Voraussetzung!
Termine für 2026:
- 10. - 16. Mai 2026 auf Sylt
- 07. - 12. Juni 2026 im Rosenwaldhof
- 09.-15. und 16.-21. August 2026 auf Öland in Schweden
- 18. - 23. Oktober 2026 im Klostergarten Marienfließ
- 08-14. November 2026 im Strandhotel Vitte auf Hiddensee
Auf dieser Seite von B.I.E.K. finden sich alle Termine sowie die Infos zu den Orten und Preisen. Hier findet ihr auch alle nötigen Unterlagen, die einfach runtergeladen, unterschrieben und beim Arbeitgeber eingereicht werden können. Die Anmeldung zum jeweiligen Bildungsurlaub erfolgt ebenfalls über diesen Link.
Alle sind willkommen; Neugier vorausgesetzt, was Yoga als Methode zur Stressbewältigung in Beruf und Alltag zu bieten hat!
Rückfragen entweder an B.I.E.K. oder direkt an mich:
Anmeldung über B.I.E.K.
WOCHENENDE
Achtsamkeit und Metta
Ein Yoga Wochenende im Rosenwaldhof
09. - 11. Oktober 2026
„Güte in den Worten erzeugt Vertrauen, Güte beim Denken erzeugt Tiefe, Güte beim Verschenken erzeugt Liebe." LaotseMetta, ein Begriff aus dem Pali, der Sprache des Buddha, oder auch das Sanskrit Wort Maitri aus dem Yoga, bezeichnet eine Qualität von liebender Güte, Freundlichkeit, Wohlwollen uns und anderen Lebewesen gegenüber.
Dabei ist Metta / Maitri nicht nur eine passive Haltung, sondern auch eine aktive Praxis, bei der wir uns in einem positiven und wohlwollenden Umgang mit uns selbst und anderen üben.
Ziel ist es, eine tiefere Verbundenheit mit sich selbst und anderen zu entwickeln und ein Gefühl von Frieden und Harmonie zu fördern. Die Praxis von Metta / Maitri kann auch helfen, Stress abzubauen und unsere Fähigkeit zur Selbstreflexion und Empathie zu stärken.
An diesem Wochenende praktizieren wir sowohl aktivem, zum Teil dynamischem Yoga, aber auch ruhigen, meditativen Yinyoga, Pranayama, Mantra, Mudra und Meditation im Seminarhaus Rosenwaldhof. Wir steigen für ein Wochenende aus unserem Alltag aus und lassen in der wunderschönen Umgebung die Seele baumeln.
Wir werden im Seminarhaus mit leckerem vegetarisch/veganen Essen verköstigt. Die Verpflegung besteht aus frischen, regionalen Zutaten und umfasst Frühstück, Mittag- und Abendessen. Tee, Kaffee und Wasser stehen den ganzen Tag für uns bereit.
Im Rosenwaldhof gibt es einfache und gemütliche Zimmer, mit und ohne eigenes Bad.
Alles Weitere zu Ablauf und Preisen findest du unter "Details":
Ablauf:
- 09. Oktober: Anreise ab 15 Uhr
16.30-18.30 Uhr Kennenlernen, Achtsamkeits- und Yogapraxis, Abendessen - 10. Oktober: 7.15-8.45 Uhr Yoga, Frühstück. 1- 1,5 Stunden Achtsamkeitspraxis, Mittagessen
16.30-18.30 Uhr Yoga und Achtsamkeitspraxis, Abendessen - 11. Oktober: 7.15-8.45 Uhr Yoga, Frühstück. 1-1,5 Stunden Achtsamkeitspraxis, Mittagessen und Abreise
Seminarhaus Rosenwaldhof. Bergstraße 2, 14550 Groß Kreutz (Havel)
Anreise: https://www.rosenwaldhof.de/anfahrt/
Preise für Unterkunft und Verpflegung: https://www.rosenwaldhof.de/zimmer/#preise (Für uns gelten die Zimmerpreise, nicht die für Retreatgruppen)
Kursgebühr:
- 210 € Frühbucher bis 01. Juni 2026; 230 € danach.
- 10 € anteilige Raummiete für den Yogaraum.
- Ein ermäßigter Platz auf Anfrage