Workshops und Reisen
WORKSHOP für Yogalehrende und -übende
Yoga ist mehr als der nach unten schauende Hund
29. Oktober 2023 von 13-15.30 Uhr
im exalto Yogastudio und online
Yoga wird bei uns meist mit der Asanapraxis gleichgesetzt. Das wird dem Yoga nicht gerecht, denn er ist so viel mehr!
Die Asanapraxis ist in ein größeres, ganzheitliches Konzept eingebettet – den sogenannten achtfachen Pfad, der im Yoga Sutra von Pantanjali dargelegt wird. Markus und Susanne geben einen Einblick in diese acht Glieder des Yoga, die die Disziplinen des zwischenmenschlichen Verhaltens, die Regeln des Alltagsverhaltens, Körper- und Atemübungen sowie die Ausrichtung der Sinne nach innen umfassen mit dem Ziel, die Gedanken zur Ruhe zu bringen und Klarheit zu erreichen. All diese Elemente stehen miteinander in Verbindung und bieten uns einen holistischen Ansatz, uns selbst auf dem Weg in die Ganzheit zu entwickeln, bei der alle Aspekte unseres Seins mit einbezogen werden.
In diesem Workshop geben wir einen ersten Einblick in die Grundzüge der Yogaphilosophie nach Pantanjali und erforschen gemeinsam, wie alle acht Glieder in unseren Yogaunterricht hineinwirken und wie wir sie in unserem Alltag anwenden können, damit wir gelassener und zufriedener durch die Ups and Downs des Lebens manövrieren können.
Der Workshop, der in Zusammenarbeit mit Momentum Regeneration angeboten wird, umfasst kurze Theorieeinheiten, sowie eine achtsame Asanapraxis, Pranayama und Meditation.
Dieser Workshop ist Teil der 4-teiligen Workshopreihe "Yoga und Alltag" und ich werde ihn zusammen mit meinem Kollegen Markus Satler anleiten. Der nächste Workshop in dieser Reihe findet am 25. November statt und dreht sich um die Yogameditation.
Alle sind willkommen; Neugier vorausgesetzt, was Yoga neben dem nach unten schauenden Hund noch so zu bieten hat 😉
Dieser Workshop wird im exalto Yogastudio und gleichzeitig online angeboten. Die Zugangsdaten bekommst du nach deiner Anmeldung. Anmeldung bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten: 35 €
exalto Yogastudio
Wünsdorfer Straße 107,
12307 Berlin (Lichtenrade)
S-Bahnhof Lichtenrade (S2)
WOCHENENDE
Yoga und Achtsamkeit
Wochenende im Rosenwaldhof
17.-19. November 2023
„Es braucht die Ruhe, um die Kraft zu entdecken, die in uns liegt" Anselm GrünWas kann dich unterstützen in dir selbst Ruhe, Vertrauen und eine stabile Basis zu finden?
Durch unsere achtsame und nährende Yogapraxis können wir aus der „Nieder“geschlagenheit wieder in die Aufrichtung, in die Kraft kommen – innerlich wie äußerlich. Die Hinwendung zur Atmung und die Verlängerung der Ausatmung beruhigen dabei unseren Geist und wir können so wieder mehr in Kontakt mit uns selbst treten und dabei die uns innewohnende innere Kraft (wieder)entdecken.
Auf diesem Weg verankern wir unseren Geist im momentanen Augenblick, wir verlieren uns nicht in Sorgen und Zukunftsängsten und können innerlich zur Ruhe kommen und Halt in uns selbst finden.
Yoga als Meditation in Bewegung kann unseren Geist langsam stiller werden lassen. In der Achtsamkeitspraxis laden wir unseren Geist dann ein, in dieser Stille zu verweilen. In der Meditation schaffen wir einen inneren Raum, in dem es uns möglich wird, freundlich mit allem zu sein, was sich gerade in uns zeigt. Dieses Annehmen und diese Freundlichkeit kann uns innere Stabilität und Vertrauen schenken, damit wir den Herausforderungen des Lebens wieder mit mehr Gelassenheit und Ruhe begegnen können.
Wir gönnen uns an diesem Wochenende eine erholsame Auszeit mit Yoga, Pranayama, Mantra, Mudra und Meditation im Seminarhaus Rosenwaldhof, lassen in schöner ländlicher Umgebung die Seele baumeln und uns mit gutem Essen verwöhnen.
Wir werden im Seminarhaus mit köstlichem vegetarisch/veganen Essen vollverpflegt. Die Verpflegung besteht aus frischen, regionalen Zutaten aus der eigenen Seminarhausküche und umfasst Frühstück, Mittag- und Abendessen. Tee, Kaffee und Wasser stehen den ganzen Tag für uns bereit.
Im Rosenwaldhof gibt es einfache und gemütliche Zimmer, mit und ohne eigenem Bad. Auf der Webseite des Rosenwaldhofes könnt ihr euch die Zimmerkategorien und -preise anschauen. Mehr Infos dazu unter "Details" weiter unten.
Warteliste
Alles Weitere zu Ablauf und Preisen unter "Details":
Ablauf:
- 17. November: Anreise ab 15 Uhr
16-18.30 Uhr Kennenlernen, Achtsamkeits- und Yogapraxis, Abendessen - 18. November: 7.15-8.45 Uhr Yoga, Frühstück. 1-2 Stunden Achtsamkeitspraxis, Mittagessen
16-18.30 Uhr Yoga und Achtsamkeitspraxis, Abendessen - 19. November: 7.15-8.45 Uhr Yoga, Frühstück. 1-2 Stunden Achtsamkeitspraxis, Mittagessen und Abreise
Seminarhaus Rosenwaldhof. Bergstraße 2, 14550 Groß Kreutz (Havel)
Anreise: https://www.rosenwaldhof.de/anfahrt/
Preise für Unterkunft und Verpflegung (2 Übernachtungen und Vollverpflegung)*: https://www.rosenwaldhof.de/zimmer/#preise (Für uns gelten die Zimmerpreise, nicht die für Retreatgruppen)
Kursgebühr:
- 170 € Frühbucher bis 15. Juli 2023
- 190 € danach
- 1-2 ermäßigte Plätze auf Anfrage
WORKSHOP für Yogalehrende und -übende
Yogaflow, Yogameditation, Samadhi im Alltag
25. November 2023 von 13-15.30 Uhr
im exalto Yogastudio und online
Vielleicht hast du den Begriff Samadhi schon mal gehört und dich immer gefragt, was er eigentlich bedeutet? Und was versteht man eigentlich unter Flow, was ist Meditation und was ist es nicht?
Meditation und das Flow-Erlebnis haben einige Gemeinsamkeiten und können sich gegenseitig beeinflussen. Sowohl Meditation als auch das Flow-Erlebnis sind Zustände erhöhter Konzentration, in denen das Bewusstsein vertieft wird und das Gefühl von Zeit und Raum verschwindet. Diesen Zustand bezeichnen wir im Yoga auch als Samadhi.
Meditation bezieht sich auf eine Praxis, bei der man seine Aufmerksamkeit bewusst auf einen bestimmten Fokus richtet, wie zum Beispiel den Atem, ein Mantra oder einen bestimmten Gedanken. Während der Meditation versuchen wir, den Geist zu beruhigen, innere Ruhe zu finden und den gegenwärtigen Moment vollständig zu erleben, ohne von ablenkenden Gedanken oder Reizen gestört zu werden. Dieses Thema haben wir im Workshop am 20. August bereits in Ansätzen erforscht.
Das Flow-Erlebnis, das auch als "im Flow sein" bezeichnet wird, beschreibt einen Zustand vollständiger Vertiefung und Hingabe an eine Aktivität, bei der wir ganz in der gegenwärtigen Handlung aufgehen.
Vielleicht hast du diesen Zustand schon einmal in einer besonders inspirierenden Yogaklasse erlebt?
Bist du neugierig geworden und willst mehr darüber lernen? In diesem Workshop, der in Zusammenarbeit mit Momentum Regeneration angeboten wird, leiten wir eine fließende Yogapraxis sowie Meditation an und stellen die Begrifflichkeiten detaillierter vor mit dem Ziel herauszufinden, wie wir den Vorgang der Meditation und den Zustand von Samādhi praktisch und wohltuend für unser Leben nutzen können.
Dieser Workshop ist Teil der 4-teiligen Workshopreihe "Yoga und Alltag" und ich werde ihn zusammen mit meinem Kollegen Markus Satler anleiten. Der letzte Workshop in dieser Reihe findet am 7. Januar 2024 statt mit dem im Yoga so zentralen Thema der Achtsamkeit.
Dieser Workshop wird im exalto Yogastudio und gleichzeitig online angeboten. Die Zugangsdaten bekommst du nach deiner Anmeldung. Anmeldung bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten: 35 €
exalto Yogastudio
Wünsdorfer Straße 107,
12307 Berlin (Lichtenrade)
S-Bahnhof Lichtenrade (S2)
WORKSHOP für Yogalehrende und -übende
Achtsamkeit in der Yogapraxis und im Alltag
07. Januar 2024 von 13-15.30 Uhr
im exalto Yogastudio und online

Achtsamkeit ist ein Modebegriff und in aller Munde; allerdings gelingt es nicht ohne Übung und Geduld, wirklich achtsamer zu werden. Achtsamkeit bedeutet, den jetzigen Moment bewusst wahrzunehmen ohne zu werten und ohne mit den Gedanken abzuschweifen. Wenn wir achtsam sind, sind wir präsent im Augenblick und nehmen uns selbst und unsere Umwelt wahr, ohne uns in Gedanken oder Bewertungen über das Wahrgenommene zu verstricken.
Unser Lebensstil ist jedoch von Geschäftigkeit, oft von Hektik und Terminstress geprägt, was es uns nicht leicht macht, uns im jetzigen Moment zu verankern. Gelingt es uns jedoch, in diesem kleinen Augenblick zu landen, in dem unsere Zukunft zur Vergangenheit wird, kann unser Geist zur Ruhe kommen und wir erfahren Entspannung.
Und was hat das nun mit Yoga zu tun? Bei der Asanpraxis geht es u. a. um Beweglichkeit, Kraftaufbau und Entspannung. Doch diese Asanapraxis ist nichts als Gymnastik, wenn ohne Achtsamkeit geübt wird. Das erleben wir leider immer wieder in diversen Yogakursen, wo mit viel Ehrgeiz geübt wird und es eher um das "Höher, Weiter und Schneller" als um den Kontakt mit sich selbst und dem Körper geht. In diesem Workshop, der in Zusammenarbeit mit Momentum Regeneration angeboten wird,
leiten wir dich durch eine achtsame Yogapraxis, bei der wir Atem und Bewegung synchronisieren und den Fokus nach innen richten. Achtsamkeit in Bewegung fällt uns erstmal leichter, als Achtsamkeit im stillen Sitzen zu üben.
Diese Achtsamkeitspraxis können wir dann mit in den Alltag nehmen; sowohl indem wir uns täglich Zeit für eine kleine Übungspraxis nehmen, als auch in alltäglichen Situationen, wenn wir zum Beispiel im Supermarkt an der Kasse anstehen. Mit zunehmender Übung stellt sich dann auch mehr Gelassenheit ein.
Bist du neugierig geworden, wie Achtsamkeit in einer ganzheitlichen Yogapraxis geübt werden kann und wie du davon im Alltag profitierst? Dieser Workshop ist der letzte Teil der 4-teiligen Workshopreihe "Yoga und Alltag" und ich werde ihn zusammen mit meinem Kollegen Markus Satler anleiten.
Dieser Workshop wird im exalto Yogastudio und gleichzeitig online angeboten. Die Zugangsdaten bekommst du nach deiner Anmeldung. Anmeldung bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten: 35 €
exalto Yogastudio
Wünsdorfer Straße 107,
12307 Berlin (Lichtenrade)
S-Bahnhof Lichtenrade (S2)
WOCHENENDE
Mit Yoga in den Frühling
Wochenende im Gutshof Einklang
19.-21. April 2024

Im Frühling beginnen in der Natur und in uns die Kräfte zu erwachen, die während des Winters geschlummert haben. Das Licht und die Wärme kehren zurück und draußen grünt und blüht es überall. Aufbruch liegt in der Luft! Die Energie in uns tritt, genau wie die Natur, in einen neuen Zyklus von Erneuerung, Wachstum und Veränderung ein. Der Frühling ist eine aktive Zeit, eine Zeit Neues zu beginnen, Altes loszulassen und mit der frischen, grünen Kraft des Frühlings durchzustarten.
In der traditionellen Chinesischen Medizin und im Yin Yoga beginnt der Zyklus der fünf Wandlungsphasen eines Jahres mit dem Element Holz, das dem Frühling zugeordnet ist. Das Holzelement steht für Neubeginn und ist voller Dynamik, die dazu so passende Farbe ist grün. Dem Holzelement sind die Meridiane von Leber (Entgiftung) und Gallenblase (Unterstützung der Verdauung) zugeordnet.
Wir praktizieren aktiven Yoga sowie Yin Yoga und Pranayama, um die Verdauungs- und Entgiftungsprozesse im Körper zu unterstützen und den Stoffwechsel anzuregen. Wir tanken die frische grüne Kraft des Frühlings um unseren Körper und Geist zu erfrischen und mit Lebendigkeit und Licht zu erfüllen. Meditationen erden uns und verbinden uns mit der Natur und der uns innewohnenden Kraft
Sven vom Gutshof Einklang wird eine Kräuterwanderung anbieten. Das Frühjahr ist die beste Zeit seinem Körper was Gutes zu tun. Viele Pflanzen, die zu dieser Jahreszeit wachsen, haben eine reinigende und ausleitende Wirkung und bringen den Stoffwechsel in Schwung. Wir fühlen uns kräftiger und unsere Vitalität nimmt zu. Diese Pflanzen werden wir suchen, darüber reden und sie zubereiten.
Wir werden im Seminarhaus mit köstlichem vegetarisch/veganen Essen aus frischen regionalen, biologisch angebauten Zutaten verpflegt (Frühstück, Mittag- sowie Abendessen).
Es gibt im Gutshof Einklang 5 Doppelzimmer, ausgestattet jeweils mit Doppelbett und ein Dreierzimmer (1 Doppel- und ein einzelnes Bett). Alle Zimmer sind frisch renoviert und verfügen jeweils über WC und Dusche.
Zwischendrin ist genug Zeit, die Umgebung zu erkunden oder einfach am Kamin oder im hauseigenen Garten beisammen zu sitzen, sich auszutauschen oder auch sich zurück zu ziehen.
Noch ein DZ frei
Weitere Infos finden sich unter "Details".
Ablauf:
- 19. April: Anreise ab 15 Uhr
17-19 Uhr Yoga/Meditation, Abendessen - 20. April: 7.30-9 Uhr Yogapraxis, Frühstück. Danach 1,5 Stunden Kräuterwanderung mit Sven, Mittagessen
17-19 Uhr Yoga/Meditation, Abendessen. - 21. April: 7.30-9 Uhr Yogapraxis, Frühstück, danach 1 Stunde Achtsamkeitspraxis. Mittagessen. Abreise
Gutshof Einklang. Am Gutshof 8, 15374 Müncheberg
Anreise: Mit Bahn nach Trebnitz (Mark), ca. 4 km vom Gutshof Einklang entfernt. Bzw. mit PKW
Preise für das Wochenende Unterkunft und Vollverpflegung *
- 272 € pro Person im Einzelzimmer (1 EZ verfügbar)
- 221 € pro Person im Doppel- oder Dreierzimmer
- zzgl. 20 € für die Kräuterwanderung
* zu bezahlen an den Gutshof Einklang
Kursgebühr:
- 160 € bei Anmeldung vor dem 10. Februar 2023
- 180 € danach
- zzgl. 24 € anteilige Miete Yogaraum
LANGWOCHENENDE
Yoga und Selbstakzeptanz
Langwochenende im Gästehaus Seebeck
9.-12. Mai 2024
„Sei du selbst. Alle anderen sind schon vergeben" Oscar Wilde
Yoga und Selbstakzeptanz – zwischen Annehmen und Widerstand
Selbstakzeptanz bedeutet, sich mit all seinen Stärken und Schwächen so anzunehmen, wie man ist und auch zu akzeptieren, wo im Leben man gerade steht.
Da jedoch unser Erleben der äußeren Welt ein Spiegel unserer inneren Welt ist, werden wir, wenn wir uns selbst nicht wohlwollend annehmen, immer wieder erleben, dass uns andere ebenfalls nicht akzeptieren.
An diesem Lang-Wochenende üben wir, uns freundlich immer wieder so zu akzeptieren, wie wir gerade sind und lernen Möglichkeiten kennen, dies in den Alltag zu übertragen und zu integrieren.
Die Yogapraxis umfasst achtsame und kräftigende Bewegungsabläufe sowie Entspannungs- und Atemübungen und Meditationen, die den Kontakt zu uns selbst möglich machen. Dabei nehmen wir unsere Reaktionen auf das Erlebte wahr. Wir erarbeiten uns einen bewussten Zugang zu unserer Atmung damit unser Geist entspannen und zur Ruhe kommen kann. Die Yogapraxis kann damit als nährend und wohltuend erlebt werden.
Das Wochenende in dieser schönen Umgebung lädt zur Ruhe, Erholung und innerer Einkehr ein.
Wir werden im Seminarhaus mit leckerem vegetarisch/veganen Essen vollverpflegt. Die Verpflegung besteht aus frischen regionalen, biologisch angebauten Zutaten aus der eigenen Seminarhausküche und umfasst Frühstück, Mittag- sowie Abendessen.
Im Gästehaus Seebeck gibt es 7 einfache und gemütliche Zimmer (3 EZ, 3 DZ und 1 Mehrbettzimmer), 3 Dusch- und Baderäume und 4 Toiletten. Im Erdgeschoss befindet sich der geräumige Seminarraum sowie ein großer, einladender Ess- und Wohnbereich.
Im begrünten Innenhof und dem großen Garten gibt es etliche gemütliche Sitzecken zum Verweilen. Gleich nebenan ist der Vielitzsee und in der Gegend gibt es weitere Seen und etliche Wander- und Radwege.
Weitere Infos finden sich unter "Details".
Ablauf:
- 9. Mai: Anreise ab 15 Uhr
17-19 Uhr Yoga/Meditation, Abendessen - 10. und 11. Mai: jeweils 7.30-9 Uhr Yogapraxis, Frühstück, danach 1 Stunde Achtsamkeitspraxis, Mittagessen
17-19 Uhr Yoga/Meditation, Abendessen - 12. Mai: 7.30-9 Uhr Yogapraxis, Frühstück, danach 1 Stunde Achtsamkeitspraxis, Mittagessen
Abreise
Gästehaus Seebeck. Hauptstraße 20, 16835 Vielitzsee Ort Seebeck
Anreise: Mit der Bahn bis Löwenberg (Mark) von dort Abholung auf Anfrage möglich. Bzw. mit PKW
Preise für Unterkunft und Verpflegung für drei Übernachtungen und Vollverpflegung (zu bezahlen im Gästehaus):
- 270 € pro Person im Einzelzimmer
- 225 € pro Person im Doppelzimmer
- 180 € pro Person im 3er Zimmer
- Zuzüglich 20 € Raummiete
Kursgebühr:
- 260 € bei Buchung vor dem 01. Februar 2024
- 280 € danach
Seite 1 von 2