Workshops und Reisen
REISE
Yoga Retreat auf Öland in Schweden
30. Aug. - 3. Sept. 2023
Fotogalerie
„Leid, das noch bevorsteht, lässt sich vermeiden“
Die ursprüngliche Definition von Yoga ist das zur Ruhe kommen unserer geistigen Aktivitäten, was uns wiederum zu innerer Ruhe, innerem Frieden, Klarheit, in die Stille führt. Das sind alles Zustände, die wir heute unter dem Begriff Entspannung verorten.
Damit ist klar, dass Yoga viel mehr ist als nur eine gesunde Form der körperlichen Bewegung. In diesen 5 Tagen auf Öland bekommen wir einen Einblick in die Yogaphilosophie und wie diese, obwohl mehrere tausend Jahre alt, auch heute noch eine Relevanz für uns hat und uns Wege aufzeigen kann, ein glücklicheres und zufriedeneres Leben zu führen. Wir schauen uns die Hindernisse auf diesem Weg an und wie wir diese überwinden können.
Neben der Einführung in die Yogaphilosophie steht natürlich die achtsame Asanapraxis im Mittelpunkt. Wir üben mal kraftvoll dynamisch im Rhythmus mit unserer Atmung und mal still meditativ. Dabei achten wir stets unsere eigenen Grenzen. Wir praktizieren einfache Atemübungen (Pranayama) und zum Teil geführte Meditationen sowie Traumreisen. Auf diese Weise beziehen wir neben dem Körper auch unseren Geist in die Praxis ein mit dem Ziel der ganzheitlichen Entspannung, des Zur-Ruhe-Kommens und der Regeneration.
Unterkunft und Verpflegung:
Wir wohnen im Kollberggården, einem Bauernhof auf Öland, auf dem meine Freundin Malin mit ihrer Familie und ihren Tieren lebt. Neben Hühnern und Katzen hat sie vor allem etliche wunderschöne Islandspferde.
Eine umgebaute Scheune beherbergt einen 90 m2 großen, hellen Yogaraum mit schönem Ausblick, mehrere Einzel- und Doppelzimmer mit Stockbetten, eine Küche, die von allen genutzt werden kann und einen großen, gemütlichen Gemeinschaftsbereich. Es gibt einige Hütten und eine Gästewohnung für 4 Personen. Die Sauna und der Whirlpool können kostenfrei genutzt werden.
Die Verpflegung ist köstlich vegetarisch (auf Wunsch auch vegan) und besteht aus einem großen Frühstück/Brunch und einem reichhaltigen, leckeren Abendessen. Die frischen Zutaten sind meist aus der Region und biologisch angebaut.
Öland ist eine zauberhafte kleine Insel vor der Küste Südschwedens mit einer unglaublich reichhaltigen, blühenden Natur und hellen Skandinavischen Nächten. Es können Fahrräder gemietet werden und Malin gibt auf Nachfrage Reitunterricht. Das Meer ist nur 2 Kilometer entfernt und lädt zum Verweilen ein. Es gibt Cafés in der Umgebung und die Radwege sind gut ausgebaut. Zwischen den Yogastunden ist genug Zeit, um die Insel zu erkunden.
Hast du Lust mitzukommen oder hast du noch Fragen? Dann schicke mir eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!Weitere Infos finden sich unter "Details":
Ablauf: *
- 30. August: Anreise, 17-19 Uhr Yoga/Meditation, Abendessen
- 31. Aug. - 2. Sept: je 7.30-9.15 Uhr Yoga/Meditation, Frühstück und 17-19 Uhr Yoga/Meditation, Abendessen
- 3. September: 7.30-9.15 Uhr Yoga/Meditation, Frühstück, Abreise
* In-etwa-Zeiten, die vor Ort justiert werden können (am An- und Abreisetag je nach Reiseplänen)
Adresse: Kollberggården, Kleva 108, 386 60 Mörbylånga auf Öland in Schweden
Anreise nach Öland:
- Auto und Fähre Rostock-Trelleborg oder
- Mit dem Zug (DB oder Snälltåget) oder
- Flug nach Kopenhagen und Zug nach Kalmar
Preis für Übernachtung und Halbpension*:
- 5160-5560 Schwedische Kronen (SEK) pro Person im DZ je nach Zimmerkategorie. 4900-5280 SEK bei Anmeldung vor 01.06.2023
- 1 kleines Einzelzimmer (Gemeinschaftsbad): 6360 SEK, 6042 SEK bei Anmeldung vor dem 1.6.
- Doppelzimmer können als Einzelzimmer gebucht werden; Zuschlag 499 SEK pro Nacht
* Zu bezahlen an Malin im Kollberggården
Kursentgelt für 8 Yogaklassen und insgesamt ca 14 Stunden Yoga, Pranayama und Meditation:
- 290 €, 270 € bei Anmeldung vor 01.06.2023
- Ich kann ggf. einen ermäßigten Platz anbieten; sprich mich bitte einfach an
WORKSHOP für Yogalehrende und -übende
Rückenfreundliche Yogapraxis - wie geht das?
16. September 2023 von 13-15.30 Uhr
im exalto Yogastudio und online

Viele Menschen verbringen große Teile ihres Alltags in relativer Bewegungslosigkeit sitzend in einer für den Rücken ergonomisch oft ungünstigen Haltung. Als Ausgleich dazu eignet sich besonders Yoga, weil im Yoga der Rücken und die Rumpfmuskulatur gekräftigt und die Wirbelsäule in alle Richtungen bewegt wird.
Aber ist Yoga wirklich uneingeschränkt gut für den Rücken? Oder gibt es vielmehr Bewegungsabfolgen bzw. Stellungen, die ungünstig sind für die unterschiedlichen Segmente der Wirbelsäule und vielleicht sogar ein Verletzungsrisiko bergen?
Worauf sollten Yogalehrende und -ausübende im Yogaunterricht achten, um rückengerecht und rückenfreundlich anzuleiten bzw. zu üben, so dass der Rücken und der dazugehörige Mensch wirklich bekommt was er/sie braucht und das Verletzungsrisiko minimiert wird?
In diesem einführenden Workshop werden alle Aspekte der Rückengesundheit beleuchtet und wir lernen, was dem Rücken in der Yogapraxis zuträglich und was ihm eventuell abträglich ist.
Dabei wechseln sich Theorie mit Praxiseinheiten ab, so dass das Gelernte körperlich gleich umgesetzt werden kann.
Alle Yogalehrende und -übende sind willkommen. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse und Erfahrung in der Asanapraxis.
Dieser Workshop wird im exalto Yogastudio und gleichzeitig online angeboten. Die Zugangsdaten bekommst du nach deiner Anmeldung.
Kosten: 30 online, 35 € Präsenz
exalto Yogastudio
Wünsdorfer Straße 107,
12307 Berlin (Lichtenrade)
S-Bahnhof Lichtenrade (S2)
WOCHENENDE
Yoga und Achtsamkeit
Wochenende im Rosenwaldhof
17.-19. November 2023
„Es braucht die Ruhe, um die Kraft zu entdecken, die in uns liegt" Anselm GrünWas kann dich unterstützen in dir selbst Ruhe, Vertrauen und eine stabile Basis zu finden?
Durch unsere achtsame und nährende Yogapraxis können wir aus der „Nieder“geschlagenheit wieder in die Aufrichtung, in die Kraft kommen – innerlich wie äußerlich. Die Hinwendung zur Atmung und die Verlängerung der Ausatmung beruhigen dabei unseren Geist und wir können so wieder mehr in Kontakt mit uns selbst treten und dabei die uns innewohnende innere Kraft (wieder)entdecken.
Auf diesem Weg verankern wir unseren Geist im momentanen Augenblick, wir verlieren uns nicht in Sorgen und Zukunftsängsten und können innerlich zur Ruhe kommen und Halt in uns selbst finden.
Yoga als Meditation in Bewegung kann unseren Geist langsam stiller werden lassen. In der Achtsamkeitspraxis laden wir unseren Geist dann ein, in dieser Stille zu verweilen. In der Meditation schaffen wir einen inneren Raum, in dem es uns möglich wird, freundlich mit allem zu sein, was sich gerade in uns zeigt. Dieses Annehmen und diese Freundlichkeit kann uns innere Stabilität und Vertrauen schenken, damit wir den Herausforderungen des Lebens wieder mit mehr Gelassenheit und Ruhe begegnen können.
Wir gönnen uns an diesem Wochenende eine erholsame Auszeit mit Yoga und Meditation im Seminarhaus Rosenwaldhof, lassen in schöner ländlicher Umgebung die Seele baumeln und uns mit gutem Essen verwöhnen.
Wir werden im Seminarhaus mit köstlichem vegetarisch/veganen Essen vollverpflegt. Die Verpflegung besteht aus frischen, regionalen Zutaten aus der eigenen Seminarhausküche und umfasst Frühstück, Mittag- und Abendessen. Tee, Kaffee und Wasser stehen den ganzen Tag für uns bereit.
Im Rosenwaldhof gibt es einfache und gemütliche Zimmer, mit und ohne eigenem Bad. Auf der Webseite des Rosenwaldhofes könnt ihr euch die Zimmerkategorien und -preise anschauen. Mehr Infos dazu unter "Details" weiter unten.
Ich werde das Wochenende zusammen mit Katharina Lehman anbieten.
Katharina unterrichtet Yoga und leitet als psychologische Heilpraktikerin die Momentum Regeneration ® Yogatherapie Ausbildung zusammen mit Dr. Günter Niessen. Die liebevolle Selbstbefragung und innere Ausgewogenheit liegen ihr in ihren Kursen besonders am Herzen.
Falls das Wochenende aufgrund der Covid-19-Verordnungen seitens der Bundes- oder Länderregierungen abgesagt werden muss, werden keine Stornokosten entstehen.
Alles Weitere zu Ablauf und Preisen unter "Details":
Ablauf:
- 17. November: Anreise ab 15 Uhr
16-18.30 Uhr Kennenlernen, Achtsamkeits- und Yogapraxis, Abendessen - 18. November: 7.15-8.45 Uhr Yoga, Frühstück. 2 Stunden Achtsamkeitspraxis, Mittagessen
16-18.30 Uhr Yoga und Achtsamkeitspraxis, Abendessen - 19. November: 7.15-8.45 Uhr Yoga, Frühstück. 2 Stunden Achtsamkeitspraxis, Mittagessen und Abreise
Seminarhaus Rosenwaldhof. Bergstraße 2, 14550 Groß Kreutz (Havel)
Anreise: https://www.rosenwaldhof.de/anfahrt/
Preise für Unterkunft und Verpflegung (2 Übernachtungen und Vollverpflegung)*: https://www.rosenwaldhof.de/zimmer/#preise (Für uns gelten die Zimmerpreise, nicht die für Retreatgruppen)
Kursgebühr:
- 230 € Frühbucher bis 15. Juli 2023
- 270 € danach
- Zwei ermäßigte Plätze auf Anfrage