Workshops und Reisen
WOCHENENDE
Sanfte Asanapraxis, Pranayama und Meditation
Wochenende im Gästehaus Seebeck
20.-22. Mai 2022

Das Thema, dem wir uns an dem Wochenende widmen werden, ist Metta, auch Maitri genannt: Die Liebende Güte oder Freundlichkeit. Diese Qualität ist ein Herzstück der buddhistischen und yogischen Ethik und wir üben uns an diesem Wochenende in Freundlichkeit und Wertschätzung uns selbst und anderen gegenüber..
Die Yogapraxis besteht aus sanften, im Rhythmus mit dem Atem ausgeführten Sequenzen und ruhigen, entspannenden Asanas. Wir tönen, üben Pranayama und Meditationen. Das Wochenende in dieser schöner Umgebung lädt zur Ruhe, Erholung und innerer Einkehr ein.
Wir werden im Seminarhaus mit leckerem vegetarisch/veganen Essen vollverpflegt. Die Verpflegung besteht aus frischen regionalen, biologisch angebauten Zutaten aus der eigenen Seminarhausküche und umfasst Frühstück, Mittag- sowie Abendessen.
Im Gästehaus Seebeck gibt es 7 einfache und gemütliche Zimmer (3 EZ, 3 DZ und 1 Mehrbettzimmer), 3 Dusch- und Baderäume und 4 Toiletten im 1. Stock. Im Erdgeschoss befindet sich der geräumige Seminarraum sowie ein großer, einladender Ess- und Wohnbereich.
Im begrünten Innenhof und dem großen Garten gibt es etliche gemütliche Sitzecken zum Verweilen. Keine 100 Meter entfernt befindet sich der Vielitzsee und in der Gegend gibt es viele Seen und etliche Wander- und Radwege.
Falls das Wochenende aufgrund der Covid-19-Verordnungen seitens der Bundes- oder Länderregierungen abgesagt werden muss, werden keine Stornokosten entstehen.
Weitere Infos finden sich unter "Details".
Warteliste
Ablauf:
- 20. Mai: Anreise ab 15 Uhr
17-19 Uhr Yoga/Meditation, Abendessen - 21. Mai: 7.30-9 Uhr Yogapraxis, Frühstück. Danach 1 Stunde Achtsamkeitspraxis (Pranayama und Meditation), Mittagessen
17-19 Uhr Yoga/Meditation, Abendessen. - 22. Mai: 7.30-9 Uhr Yogapraxis, Frühstück, danach 1 Stunde Achtsamkeitspraxis. Mittagessen
Abreise
Gästehaus Seebeck. Hauptstraße 20, 16835 Vielitzsee Ort Seebeck
Anreise: Mit der Bahn bis Löwenberg (Mark) von dort Abholung auf Anfrage möglich. Bzw. mit PKW
Preise für Unterkunft und Verpflegung für zwei Übernachtungen und Vollverpflegung:
- 170 € pro Person im Einzelzimmer (ausgebucht)
- 140 € pro Person im Doppelzimmer
- 110 € pro Person im Mehrbettzimmer (ausgebucht)
- Ggf. zuzüglich 15 € Raummiete falls wir weniger als 10 Personen sind
Kursgebühr: 140-160 € (je nach Selbsteinschätzung)
WOCHENENDE
Yoga und Achtsamkeit
Wochenende im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
1.-3. Juli 2022

Wie oft sind wir im Autopilot-Modus unterwegs, funktionieren nur? Das ist oft hilfreich, um den Alltag zu schaffen, doch ohne Präsenz, ohne immer mal wieder „da zu sein“ im gegenwärtigen Moment, verlieren wir schnell den Kontakt zu uns und unseren Bedürfnissen. Achtsamkeit unterstützt uns, das Hier & Jetzt wahrzunehmen, präsent zu werden und so wieder bewusst zu entscheiden, was wir brauchen, wie wir reagieren möchten und auch, um die kleinen, schönen Momente des Alltags zu erleben und genießen. Mit Meditationen, Übungen und der Yogapraxis schenken wir uns achtsame Momente – an diesem Wochenende und für den Alltag.

Die Yogapraxis umfasst kräftigende und mobilisierende Bewegungsabläufe, stille Momente, Entspannungs- und Atemübungen und ermöglicht so das Ankommen bei sich selbst. Wir uns etwas Gutes, wenden uns uns selbst zu, damit sich unser Geist, unsere Seele entspannen und zur Ruhe kommen kann. Die Yogapraxis unterstützt uns wunderbar dabei, präsent zu sein und wahrzunehmen, wie wir gerade sind. Das Ergebnis ist ein erfrischter Körper und ein beruhigter Geist.
Wir werden im Seminarhaus mit köstlichem vegetarisch/veganen Essen vollverpflegt. Die Verpflegung besteht aus frischen regionalen, biologisch angebauten Zutaten aus der eigenen Seminarhausküche (und z. T. aus dem eigenen Garten) und umfasst Frühstück, Mittag- sowie Abendessen. Tee, Kaffee und Wasser stehen den ganzen Tag für uns bereit und im Garten dürfen wir nach Herzenslust ernten, was gerade reif ist.
Im Ananda gibt es 8 einfache und gemütliche Zimmer, sowie einen Bauwagen und die "Villa Luftig" im Garten. Es gibt 4 Badezimmer, die sich alle teilen. Im Erdgeschoss befinden sich der Seminarraum sowie zwei große Aufenthaltsräume.
Ich werde das Wochenende zusammen mit meiner Freundin Evelyn Rodtmann gestalten, die Lehrerin für Achtsamkeit und Selbstmitgefühl ist.
Nach dem Mittagessen ist genug Zeit, in der wunderschönen Umgebung zu spazieren oder zu radeln, bzw. in einem der umliegenden Seen baden zu gehen oder einfach im hauseigenen Garten beisammen zu sitzen, sich auszutauschen oder auch sich zurück zu ziehen.
Falls das Wochenende aufgrund der Covid-19-Verordnungen seitens der Bundes- oder Länderregierungen abgesagt werden muss, werden keine Stornokosten entstehen.
Weitere Infos finden sich unter "Details".
Ablauf:
- 1. Juli: Anreise ab 15 Uhr
16.30-18.30 Uhr Yoga, Achtsamkeitspraxis, 19 Uhr Abendessen - 2. Juli: 7.30-9 Uhr Yogapraxis, Frühstück. Danach 1,5 Stunden Achtsamkeitspraxis, Mittagessen
16.30-19 Uhr Yoga, Achtsamkeitspraxis, 19 Uhr Abendessen. - 3. Juli: 7.30-9 Uhr Yogapraxis, Frühstück, danach 1,5 Stunden Achtsamkeitspraxis. Mittagessen und Abreise
Seminarhaus Ananda. Alte Handelstr. 20, 16230 Chorin / OT Golzow
Anreise: Mit Bahn bis Britz (ca. 40 Minuten von Berlin), von dort entweder Fahrrad oder Abholservice vom Bahnhof (5 € pro Person). Oder Anreise mit PKW
Preise für Unterkunft und Verpflegung (2 Übernachtungen und Vollverpflegung)*:
- 180 € pro Person im Einzelzimmer
- 152 € pro Person im Doppelzimmer
- 140 € pro Person im Dreierzimmer
Kursgebühr: 200-240 € je nach Selbsteinschätzung (falls es für dich finanziell schwierig ist, haben wir 1 Platz, den wir ggf. zu einem reduzierten Preis anbieten können)
REISE
Das Thema für die Reise 2022 wird Sattva sein. Satva ist in der indischen Philosophie eine der drei Gunas (Eigenschaften), die in jedem Menschen existieren. Sattva verkörpert dabei Reinheit, Klarheit, Ruhe, Harmonie und Ausgeglichenheit. Was können wir tun bzw. sein lassen, damit wir in diesen sattvischen Zustand gelangen? Und welche Kräfte und Strukturen in uns verhindern, dass wir ruhig und ausgeglichen sind?


Diano Green liegt in Ligurien in der Nähe von Diano Marina, nur 2 Kilomter vom Mittelmeer entfernt. Ligurien ist wunderschön und lädt ein zum Flanieren, zum Fahrradfahren, Baden im warmen Mittelmeer, wandern in den umgebenden Bergen oder einfach zum faulenzen im Garten unter dem Zitronenbaum.

Es gibt ein kleines Yogashala mit Platz für insgesamt 8 Personen und wir haben die Möglichkeit, im Freien im Garten zu praktizieren.



Mögliche Absage wegen Covid 19 Pandemie:
Falls die Reise aufgrund der Covid-19-Verordnung abgesagt werden muss, bemühe ich mich, einen Alternativtermin anzubieten bzw. zahle den gesamten Kursbeitrag zurück. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden in diesem Fall entsprechend der dann gültigen Regelungen zurück erstattet.
Weitere Infos finden sich unter "Details":
Ablauf:
- 13. September: Anreise und eine leichte Abendklasse, ca. 17 Uhr, danach Abendessen
- 14.-17. September: Es findet jeweils eine Morgenklasse, gefolgt vom Frühstück und eine Nachmittagsklasse statt, danach gibt es Abendessen
- 18. September: Morgenklasse, Frühstück, Abreise
Anreise:
Flug/Zug nach Mailand oder Nizza und Zug nach Diano
Preis für Übernachtung und Halbpension pro Person:*
- 500 €
- Zzgl. 10 € zu zahlen in bar vor Ort für die Registrierung bei der lokalen Behörde
* Zu bezahlen an Alessandra in Dianogreen. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; ich leite die Info dann weiter an Alessandra.
Kursentgelt für 10 Yogaklassen: 290 - 310 € je nach Selbsteinschätzung
Eine Rechnung über die Kursgebühr bekommst Du von mir nach Deiner Anmeldung.
WOCHENENDE
Yoga und Selbstakzeptanz - ein Wochenende mit Yoga, Meditation und Übungen
18.-20. November 2022
Ein Wochenende Auszeit kurz vor Weihnachten in der dunklen Jahreszeit im Landgut Nedlitz bei Potsdam! Erlebe Yoga und die Praxis des Annehmens, ein wunderbares Hotel mit schöner Natur und gutem Essen, die Gemeinschaft der Gruppe und lass dich inspirieren.
Das Landgut Nedlitz ist ein 4-Sterne-Hotel, in der Nähe von Potsdam, das zur Zeit nur an den Wochenenden für Yoga- und Meditationsseminare geöffnet ist. Die Zimmer in gehobener Ausstattung verfügen jeweils über Doppelbetten und ein eigenes Bad (bis auf zwei Einzelzimmer, die sich ein gemeinsames Bad teilen).
Wie oft möchten wir es anders haben als es ist - das Leben, das Wetter, die anderen Menschen, Umstände,...? Unser Leben und unsere Reaktionen darauf bewegen sich ständig zwischen den Polen des Widerstands (gegen alles "was uns nicht passt") und der Akzeptanz (nicht zu verwechseln mit Fatalismus). Oft genug sind wir in der Abwehr, auch uns selbst gegenüber. Denn es ist manchmal gar nicht so leicht, sich selbst auszuhalten, wenn wir zum Beispiel unseren Erwartungen an uns selbst nicht genügen. Ein guter Anfang, sich im Annehmen zu üben ist es daher, bei sich selbst anzufangen. An diesem Wochenende üben wir, uns freundlich immer wieder so zu akzeptieren, wie wir gerade sind und lernen Möglichkeiten kennen, dies in den Alltag zu übertragen und zu integrieren. Mit Yoga, Übungen und Meditationen schenken wir uns ein wohltuendes Selbstakzeptanz-Wochenende.
Die Yogapraxis umfasst achtsame, gesundheitsfördernde, kräftigende und mobilisierende Bewegungsabläufe sowie Entspannungs- und Atemübungen, die den Kontakt zu uns selbst möglich machen. Wir tun akzeptieren und respektieren dabei die Grenzen unseres Körpers und beobachten gleichzeitig unsere Reaktionen darauf. Wir erarbeiten uns einen bewussten Zugang zu unserer Atmung, damit unser Geist und unsere Seele entspannen und zur Ruhe kommen können. Wir üben dabei mit Freundlichkeit und Geduld uns selbst gegenüber und lernen mit der Zeit, uns so anzunehmen, wie wir gerade sind. Die Yogapraxis kann damit als nährend und wohltuend erlebt werden. Das Ergebnis ist ein erfrischter Körper und ein beruhigter Geist.
Ich werde dieses Wochenende gemeinsam mit meiner Freundin Evelyn Rodtmann gestalten. Evelyn ist Lehrerin für MSC (Achtsames Selbstmitgefühl) und MBSR (Stressreduktion durch Achtsamkeit) leitet seit Jahren Kurse und Seminare.
Wir verpflegen uns selbst mit leckerem vegetarisch/veganem Essen, wobei Evelyn und ich das Menü planen und alle Zutaten einkaufen. Die Mahlzeiten bereiten wir dann gemeinsam zu.
Zwischen den Kurseinheiten ist Zeit, spazieren zu gehen, sich zu entspannen oder gemeinsam zusammen zu sitzen und sich auszutauschen. Der Fahrlander See ist nur ein paar Gehminuten entfernt und auch das Außengelände lädt zum Spaziergang ein.
Alle weiteren Infos findest du unter "Details"
Kurszeiten:
- 18. November: ab 15 Uhr Anreise.
16.30-19 Uhr: Kennenlernen, Meditation zum Ankommen, Einführung in das Thema, Yoga.
Abendessen - 19. November: 7.30-9 Uhr Yoga
Frühstück
1,5-2 Stunden: Meditation und Übungen zum Thema.
Lunch
16.30-19 Uhr: Yoga und Meditation
Abendessen - 20. November: 7.30-9 Uhr Yoga
Frühstück
1,5-2 Stunden: Meditation und Übungen zum Thema.
Lunch
Abreise
Landgut Nedlitz. Lerchensteig 40 B 14469 Potsdam
Anreise: Mit öffentlichem Nahverkehr, Fahrrad oder PKW
Kursgebühr: 200-240 € pro Person brutto nach Selbsteinschätzung
Preise pro Person für 2 Übernachtungen:
DZ mit eigenem Bad: 144 €
2 EZ mit geteiltem Bad: 166 €
EZ mit eigenem Bad: 187 €
Essen: Selbstverpflegung (Frühstück, Lunch und Abendessen) organisiert durch uns;
Ca. 50 € für Verpflegung incl. Miete der Küche
Anmeldung bitte per E-Mail an mich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alle weiteren Infos folgen dann.
WORKSHOP
Events - Workshops
Verantstaltungs
reihe Yoga und Nachhaltigkeit
10. Mai 2020 von 15.30-17.30 Uhr
im Yoga Sky Berlin
Verschoben - Datum wird noch bekanntgegeben

Auf den ersten Blick erscheint der Zusammenhang vielleicht nicht unbedingt naheliegend. Nachhaltigkeit ist ursprünglich ein Begriff aus der Forstwirtschaft. Dort versteht man unter Nachhaltigkeit ein Prinzip, nach dem nicht mehr Holz gefällt werden darf, als jeweils nachwachsen kann.
Aber kann es nicht vielleicht auch im Yoga darum gehen, nachhaltig mit uns selbst und unseren eigenen Ressourcen umzugehen bevor wir dieses Prinzip auf unser Leben und unsere Umwelt anwenden?
Yoga bedeutet für uns mehr als Dehnen, Bewegen, Atmen und Entspannen. Die Anwendung der Yogaphilosophie im Alltag kann uns auf verschiedenen Ebenen einen Weg zeigen, uns selber besser kennenzulernen, unsere eigenen Verhaltensmuster zu erkennen, unsere Gewohnheiten zu durchschauen, in Dialog mit uns selbst und unserem Körper zu treten. Und auch Verantwortung für uns selbst und unsere Handlungen, samt deren Konsequenzen, zu übernehmen.
Die 10 Lebensempfehlungen in der Yogaphilosophie von Patanjali zeigen uns dabei, wie wir uns immer wieder um Werte wie Ehrlichkeit, Bescheidenheit, Zufriedenheit, Gewaltfreiheit in unserem Leben bemühen und diese in der heutigen Welt in die Tat umsetzen können.
In diesem Workshop verbinden wir achtsame Yogapraxis (Asana, Pranayama, Meditation) und die yogische Philosophie miteinander. Unser Anliegen ist es herauszufinden, wie jede*r von uns einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Leben leisten kann.
Dieser Workshop ist offen für alle Teilnehmenden, sowohl für Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene, die ihre Praxis vertiefen möchten.
Heike Gröbe und ich werden den Workshop gemeinsam leiten und wir werden den Erlös an ein Berliner Nachhaltigkeitsprojekt spenden.
Es wird 2021 ein weiterer Workshop zum Thema Nachhaltigkeit angeboten werden mit dem Schwerpunktthema „Zufriedenheit“.
Kosten: 25 €
Anmeldung über mich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wo: Yoga Sky Berlin, Am Tempelhofer Berg 7d, 10965 Berlin